Befehl read mit Wildcards
read /data/*.shp findet alle SHP-Dateien im Verzeichnis dataread /data/**.shp findet alle SHP-Dateien im Verzeichnis data und allen Unterverzeichnissenread /data/**.shp [maxSearchLevel: 2] findet alle SHP-Dateien im Verzeichnis data und allen Unterverzeichnissen bis 2 Ebenen unterhalbread /data [pattern: "*.{shp,gml}"] findet alle SHP- und GML-Dateien im Verzeichnis dataread /data [pattern: "s*.shp"] findet SHP-Dateien, die mit "s" anfangenread /data [pattern: "strassen-[123].shp"] findet strassen-1.shp, strassen-2.shp und strassen-3.shpread /data [pattern: "strassen-?.shp"] findet z.B. strassen-1.shp, strassen-x.shp, nicht aber strassen-10.shpDatei schemalocations.txt
schemalocations.txt nachgeschlagen.
Die Schemadatei kann aber bei Bedarf weiterhin mit dem Befehl schemalocation gesetzt werden.
<Namespace-URI> <Dateipfad>.
Zeilen mit "#" am Anfang werden nicht ausgewertet. Beispiel:
#XPlan: http://www.xplanung.de/xplangml/4/0 /home/gerhard/schemas/XPlanGML_4_0/XPlanung-Operationen.xsd http://www.xplanung.de/xplangml/3/0 /home/gerhard/schemas/XPlanGML_3_0_Schema/XPlanGML.xsd http://www.xplanung.de/xplangml/5/2 /home/gerhard/Doku/XPlan-5.2/XPlanGML_5_2_Schemata/XPlanGML.xsd #NAS: http://www.adv-online.de/namespaces/adv/gid/6.0 /home/gerhard/schemas/NAS_6.0/schema/NAS-Operationen.xsd http://www.adv-online.de/namespaces/adv/gid/7.1 /home/gerhard/schemas/NAS_7.1/aaa.xsdDie Datei wird im Programmverzeichnis oder im Unterverzeichnis
conf erwartet.
CLI-Version
cd gskonverter-cli java -jar gskonverter-cli.jar <eingabedatei>Unter Linux kann das Skript
gskonverter-cli aufgerufen werden. Aufruf ist auch aus anderem Verzeichnis heraus möglich, der Pfad
zur Eingabedatei muss dann aber relativ zum Programmverzeichnis sein.
--update vorgenommen werden:
java -jar gskonverter-cli.jar --update
--debug sorgt für ausführlichere Logdateien.