Überarbeitung Version 25

Mit der Version 25.0 wurde die Anwendung überarbeitet:


Neuerungen im Detail:

Befehl read mit Wildcards

Beispiele:

Datei schemalocations.txt

enthält Pfade zu XML-Schemas. Das zu verwendende Schema für GML-Dateien wird mittels der Namespace-URI in schemalocations.txt nachgeschlagen. Die Schemadatei kann aber bei Bedarf weiterhin mit dem Befehl schemalocation gesetzt werden.
Die Datei enthält pro Zeile einen Eintrag nach dem Muster <Namespace-URI> <Dateipfad>. Zeilen mit "#" am Anfang werden nicht ausgewertet. Beispiel:
#XPlan:
http://www.xplanung.de/xplangml/4/0	/home/gerhard/schemas/XPlanGML_4_0/XPlanung-Operationen.xsd
http://www.xplanung.de/xplangml/3/0 /home/gerhard/schemas/XPlanGML_3_0_Schema/XPlanGML.xsd
http://www.xplanung.de/xplangml/5/2 /home/gerhard/Doku/XPlan-5.2/XPlanGML_5_2_Schemata/XPlanGML.xsd

#NAS:
http://www.adv-online.de/namespaces/adv/gid/6.0 /home/gerhard/schemas/NAS_6.0/schema/NAS-Operationen.xsd
http://www.adv-online.de/namespaces/adv/gid/7.1 /home/gerhard/schemas/NAS_7.1/aaa.xsd
Die Datei wird im Programmverzeichnis oder im Unterverzeichnis conf erwartet.

CLI-Version

Download: gskonverter-cli.zip